Terminbuchung

Wir bieten Ihnen den bestmöglichen Service an. Daher haben Sie die Möglichkeit über unsere Terminplattform Doctolib Termine in unseren Sprechstunden direkt online zu buchen (maximal 3 Monate im Voraus). Für eine Terminbuchung ist eine gültige E-Mail Adresse sowie Handynummer erforderlich. Über Doctolib haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, Ihre Termine zu verschieben oder zu stornieren. Je nach Auslastung unserer Terminpläne haben Sie nach Terminbuchung die Möglichkeit, sich auf eine Warteliste zu setzen – unser System informiert Sie dann sofort über frei gewordene und damit für Sie schneller verfügbare Termine. Bitte beachten Sie, dass wir keine Schul-, Wege- oder Berufsunfälle behandeln – hierzu wenden Sie sich bitte an eine BG-Ambulanz.

Mit Terminbuchung verpflichten Sie sich, den Termin verbindlich wahrzunehmen. Terminabsagen müssen spätestens 24 Stunden vorher erfolgen (Online, telefonisch, via Kontaktformular, Anrufbeantworter, Facebook). Bitte bedenken Sie, dass unserer Praxis ein wirtschaftlicher Schaden durch ein unentschuldigtes Terminversäumnis entsteht und Sie anderen Patienten die Möglichkeit auf einen früheren Termin mit einem unentschuldigten Fernbleiben nehmen. Für eine nicht fristgerechte Terminabsage erheben wir eine Ausfallgebühr in Höhe von 67,70 Euro. Mit Terminbuchung erklären Sie sich mit diesem Vorgehen einverstanden.

Bitte beachten Sie vor der Terminbuchung unbedingt die Hinweise, die Ihnen vor der Buchung des Termines von Doctolib angezeigt werden!

a

FAQs – Die Antworten auf Ihre häufigsten Fragen zum Onlinebuchen:

Warum kann ich als gesetzlich versicherter Patient keine Kontrolltermine online buchen?

Leider wird die Vergütung unserer Leistung durch die gesetzlichen Krankenkassen mit einem Pauschalbeitrag durchgeführt. Wir erhalten aktuell rund 30 Euro (!) Behandlungspauschale pro Patient pro Quartal. Wie Sie sich sicherlich vorstellen können, ist mit diesem Betrag eine wirtschaftliche Gestaltung einer Sprechstunde mit gut ausgebildeten Ärzten, modernen Diagnostikgeräten und ein breites Serviceangebot nicht möglich. Daher sind Mehrfachvorstellungen in einem Quartal (z.B. Kontrolltermine) nur bei absolut medizinischer Notwendigkeit möglich. Die Kontrolltermine unterliegen der ärztlichen Freigabe, da wir diese Termine de facto ohne Vergütung durchführen. Wenn Sie einen Kontrolltermin wünschen, wenden Sie sich bitte direkt über das Kontaktformular an unseren Terminservice.

Kann ich auch weiterhin telefonisch Termine vereinbaren?

Ja – dies ist selbstverständlich weiterhin möglich. Nutzen Sie dafür die Option “2” nach Anruf unserer Servicehotline. Sie werden dann mit einer Mitarbeiterin verbunden. Berücksichtigen Sie aber ggf. längere Wartezeiten zu den Telefonstoßzeiten wie z.B. Montag oder Dienstag Vormittag.

Mein Angehöriger hat kein Internet / hat keine Onlinemöglichkeit – was nun?

Sie können auch für Ihren Angehörigen online einen Termin buchen. Dafür legen Sie sich einen Doctolibaccount an und klicken während des Buchungsprozesses auf “Angehörige hinzufügen”. Wir erhalten dann direkt die richtigen Personendaten zum Termin. Natürlich kann Ihr Angehöriger auch telefonisch einen Termin mit uns vereinbaren – einzige Ausnahme ist die Akutsprechstunde, die nur online zu buchen ist.

Warum ist die Akutsprechstunde ausschließlich online buchbar?

Als große Kassenarztpraxis erhalten wir jeden Tag eine Vielzahl an akuten Terminanfragen. Die tagesaktuellen Akutermine sind nur online buchbar, damit unsere Servicetelefon morgens nicht völlig überlastet wird und alle Patienten die gleichen Chancen auf einen Akuttermin haben. Zusätzlich haben Sie durch die Onlinebuchung schon morgens um 7 Uhr Planungssicherheit, wann Sie zu Ihren Akuttermin in die Praxis kommen können. Unnötige Wartezeiten in der Praxis werden damit für Sie vermieden.

Warum wird mir keine Terminmöglichkeit angezeigt?

Sollten Sie den Hinweis erhalten “Wir geben stufenweise weitere Termine für die Online-Buchung frei. Versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal” sind alle Termine für den entsprechenden Besuchsgrund in den nächsten 3 Monaten ausgebucht. Die “Akuttermine” werden jeden Tag erst um 7 Uhr freigeschaltet (s. dazu auch Akutsprechstunde). Bitte bedenken Sie auch, dass nicht bei jedem Arzt jeder Besuchsgrund buchbar ist.

Warum sind die Wartezeiten auf einen Sprechstundentermin im Kassenbereich meist länger als bei Privatversicherten?

Auf eine Terminanfrage im Privatbereich erhalten wir rund 20 Anfragen im gesetzlich-versicherten Bereich. Es liegt also eine deutlich höhere Nachfrage für gesetzlich versicherte Termine vor, als privatärztlich. Da unsere Terminkapazitäten pro Tag begrenzt sind, entsteht aufgrund der hohen Nachfrage eine längere Wartezeit für Termine. Zudem gibt es von den gesetzlichen Krankenkassen aus Gründen der Kostenersparnis eine uns vorgeschriebene Höchstzahl an Patienten, die wir maximal pro Quartal behandeln dürfen (diese Höchstzahl liegt leider deutlich unter den Möglichkeiten, die wir zur Verfügung hätten). Behandeln wir mehr Patienten als die Höchstgrenze, erhalten wir nur 1/10 der vorgesehenen Vergütung (bei 30 Euro Pauschalvergütung also gerade einmal 3 Euro). Wir empfehlen Ihnen sich nach dem Buchungsprozesses auf die Warteliste setzen zu lassen, dann werden Sie automatisch über früher frei werdende Termine informiert. Die Warteliste können Sie in Ihrem Doctolibaccount nach Terminbuchung aktivieren.